Alle Nachrichten
21.04.2017
E-Commerce
Newsletter - Bitte nicht mit gekauften Adressen!
Wer E-Mail-Werbung betreiben möchte, aber keine Zeit dafür hat, die Abonenntenzahlen des Newsletters nur langsam in die Höhe zu treiben, wird oftmals daran denken, E-Mail-Adressen und Opt-Ins einzukaufen. Warum das eine schlechte...mehr >>04.04.2017
Kennzeichen- und Domainrecht
Google AdWords - Vorsicht vor Dynamic Keyword Insertion!
Die Rechtsprechung zum Thema Markenverletzung durch Google AdWords ist ziemlich unüberschaubar geworden. Das OLG Schleswig urteilt nun noch einmal zu diesem Komplex. Diesmal geht es um die automatische Ersetzung von Platzhaltern...mehr >>31.03.2017
E-Commerce
Angebote bei Amazon täglich überprüfen?
Der BGH hatte im vergangenen Jahr entschieden, dass Händler bei Amazon ihre Angebote auf Veränderungen regelmäßig prüfen müssen, um nicht für rechtswidrige Inhalte haften zu müssen. Das OLG Köln hat die Messlatte für die...mehr >>15.03.2017
E-Commerce
ProdSG - Haftung der Händler für fehlerhafte Herstellerkennzeichnung!
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Händler dafür haften, wenn Hersteller ihre Produkte fehlerhaft, nämlich ohne Angabe von Namen und postalischer Anschrift kennzeichnen.mehr >>10.08.2016
E-Commerce
Werbung mit Prüfzeichen und - siegeln - Nur mit Angabe der Prüfkriterien!
Der BGH hat die Frage entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine Werbung mit Prüfsiegeln gegenüber Verbrauchern zulässig ist. Er hat angenommen, dass ähnlich wie bei Testergebnissen die Angabe von konkreten Informationen, wo...mehr >>02.08.2016
E-Commerce
Haftung von Amazon-Marketplace-Händlern für Änderungen des Listings durch Dritte
Der BGH hat entschieden, dass ein Amazon-Marketplace-Händler für Änderungen an einem von ihm eingestellten Listing auf der Plattform haften, auch wenn die Änderungen ohne ihr Wissen durch Dritte vorgenommen wurden.mehr >>27.05.2016
E-Commerce